Schlafzimmer
Wichtig ist dabei die Position der Heizkörper: Ideal ist die horizontale Montage unterm Fenster oder zwischen Fenstern (dafür gibt es vertikale Lösungen). Bei der Planung der Schlafzimmer-Möblierung sollte die Position der Wärmespender bereits berücksichtigt sein: So sollte der Heizkörper nie zu nahe am Kopfende des Bettes gelegen sein und das Öffnen von Schränken oder Türen nicht behindern.
Fußbodenheizung ist eine praktische Alternative für das Schlafzimmer. Sie sorgt für eine gleichmäßige und gesunde Temperaturverteilung im Raum und vermindert die Staubverteilung, was besonders Allergiker zu schätzen wissen. Ausserdem ist die Fußbodenheizung unsichtbar, schränkt die Möblierung nicht ein und sorgt für den Luxus warmer Füße am Morgen. Apropos Möblierung: Auf ein bodenaufliegendes Bett sollten Sie dabei verzichten. Fußbodenheizungen arbeiten optimal mit Bodenbelägen wie Keramikfliesen, Naturstein oder speziellen Holzböden.
Eine Einzelraumregelung passt die Schlafzimmertemperatur an den Tagesablauf an. Wenn der Raum nicht genutzt wird, wird die Heizung zurückgefahren, was Einsparungen von bis zu 50% gegenüber ungeregelten Systemen erreicht. Im Vergleich zu Systemen mit einem Temperatursensor für das gesamte Gebäude werden mit einer Einzelraumregelung immer noch 20 bis 30 Prozent gespart.