Heizkörper
Heizkörper sind wohl die bekanntesten und am häufigsten verwendeten Wärmeüberträger. Sowohl Flachheizkörper, Design Heizkörper, Badheizkörper und verschiedene Konvektoren können wir hierunter einordnen. Als zusätzliches Highlight bieten die Gebläsekonvektoren die Option, nicht nur zu heizen, sondern auch zu kühlen, um so an heißen Tagen ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
Über Heizkörper
Kundenorientierter Service, einfache Montage und umfassende technische Unterstützung bei der Planung sind bei Purmo fester Bestandteil des Leistungsangebots.
FAQ Heizkörper
Während die Entscheidung ob Profilheizkörper oder Planheizkörper noch von Geschmack und ästhetischem Empfinden abhängen, sind Heizkörpertyp und -größe für eine richtige Auslegung der Wärmeleistung entscheidend. Die nachfolgenden Aussagen sollen lediglich für eine Vorinformation bzw. Vorauswahl dienen. Eine umfassende Beratung, welcher Purmo Heizkörper in Kombination mit welcher Heizung der richtige für Sie ist, kann nur Ihr Heizungsbauer bieten.
-
1. Wie groß muss mein Heizkörper sein?
Eigentlich haben Sie für Ihre überschlägige Heizkörperauswahl schon alles, was Sie brauchen. Die Heizkörperbreite und Höhe ergeben sich aus der Fensterbreite und der Brüstungshöhe. . Was Ihnen nun noch fehlt ist die Betriebstemperatur des Wärmeerzeugers und die Bautiefe/Typ des Heizkörpers.
Sollten Sie einen normalen Niedertemperaturkessel einsetzen, so können Sie von einer Auslegungstemperatur 70/55 °C (also 70 °C Vor- und 55 °C Rücklauftemperatur) ausgehen. Bei modernen Brennwertgeräten und Wärmepumpen ergibt sich regelmäßig eine Auslegungstemperatur von 55/45 °C bzw. 45/35°C. Mit all diesen Werten können Sie nun zur Auslegung schreiten und den passenden Heizkörper für Ihr Objekt ermitteln. Die entsprechenden Heizleistungen der einzelnen Heizkörper können Sie mit unserem Leistungskalkulator ermitteln. -
2. Bewirken obere Heizkörperabdeckung einen Wärmeverlust?
Generell gilt, dass die vom Hersteller mitgelieferten Abdeckungen der Heizkörper zu keinen Wärmeverlusten führen. Möchten Sie Ihren Heizkörper aus optischen Gründen verschönern, sollten Sie unbedingt überlegen sich einen Ihren Vorstellungen gerechten Heizkörper installieren zu lassen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an formschönen Heizkörpern, die mit Ihrem Design punkten. Flachheizkörper sind mit planen flachen Vorderseiten, abgerundeten Kanten und in den unterschiedlichsten Farben erhältlich.
Bei der Montage unter Fensterbänken kann eine 100%-ige Leistungsabgabe nur gewährleistet werden, wenn die Luftzirkulation nicht beeinträchtigt wird, d.h. es muss oberhalb und unterhalb des Heizkörpers ausreichend Abstand bestehen.
Der obere Abstand wird in der Praxis nach der Formel Bautiefe des Heizkörpers +10 % ermittelt. Oberer Abstand OA = T x 1,1. Sollte dieser Wert aus bautechnischen Gründen nicht erreichbar sein, so ist mit Minderleistungen zu rechnen. -
3. Welche Heizkörper sind am effizientesten?
Es gibt keinen Heizkörper, der in jeder Einbausituation effizient ist. Je nach Einsatzbereich und je nach Nutzungsverhalten muss abgeklärt werden, welches System am effizientesten eingesetzt werden kann.
Bei Anwendungen in Badezimmer steht oft auch der Zusatznutzen wie das Handtuchtrocknen und die Bedienungsfreundlichkeit im Vordergrund. Um bei einem Heizkörpertausch die korrekten Modelle für die neue Wärmequelle zu finden, sowie die richtige Leistung zu errechnen, nutzen Sie einfach unseren Leistungsumrechner. Er zeigt Ihnen für jeden Heizköper die passenden Modelle für Ihre benötigte Zielleistung an, damit sicher die gewünschte Raumtemperatur erreicht wird.
Achtung: Dieser Leistungsumrechner ersetzt nicht die normgerechte Heizlastberechnung. -
4. Welcher Heizkörper muss zuerst entlüftet werden?
Für das Entlüften sollten zunächst bei eingeschalteter Heizungsanlage alle Thermostatköpfen an den Heizkörper geöffnet werden. Danach schaltet man die Umwälzpumpe/den Wärmeerzeuger aus und wartet ca. 20 min. Dann beginnt man mit dem höchstgelegenen Heizkörper, da sich hier die meiste Luft ansammelt. Danach entlüftet man alle weiteren Heizkörper. Im Anschluss muss gegebenenfalls der Anlagendruck durch Nachspeisen wieder angepasst werden. Als letzten Schritt nimmt man die Anlage wieder in Betrieb und dreht die Thermostatköpfe wieder auf den ursprünglichen Wert ein. -
5. Können Heizkörper gestrichen werden?
Wir empfehlen Ihnen nicht, Heizkörper selbst zu streichen, da dies zu einer verminderten Wärmeleistung und möglicherweise zu schädlichen Dämpfen sowie dem sogenannten Fogging-Effekt führen kann. Außerdem erlischt dadurch die Garantie für das Produkt. Unsere Heizkörper sind elektrophoretisch grundiert und mit einer besonders widerstandsfähigen und völlig geruchsneutralen Einbrennlackierung versehen. Sie können aus einer Reihe von Trendfarben wählen. -
6. Werden Heizkörper mit einer Gasheizung oder elektrisch betrieben?
Je nach Art der Heizkörper gibt es Unterschiede in der Ausführung. Bei konventionellen Heizsystemen ist das gesamte System mit Warmwasser betrieben. Rein elektrische Heizkörper sind hingegen nicht in einem System gekoppelt, sondern einzeln mit einem Wärmeträgeröl oder Wasser-/Glykolgemisch gefüllt oder es handelt sich um Heizkörper die mittels einer Heizmatte/-folie erwärmt werden.
Das Heizsystem selbst kann mit den unterschiedlichsten Brennstoffen, wie Gas, Holz, Öl oder über Fernwärme betrieben werden. Dabei wird die erzeugte Wärme, dem System zugeführt und das Wasser erhitzt, um danach zu den Heizkörpern transportiert zu werden. Dort erfolgt die Wärmeabgabe an die Raumluft. -
7. Sind Heizkörperverkleidungen sicher?
Heizkörper sind aus optischen Gründen mit seitlicher und oberer Abdeckung versehen. Diese sind so fixiert, dass sie sicher am Heizkörper halten. Die Demontage ist je nach Anschlussart mit gewissen Kraftaufwand möglich, um den Heizkörper ggf. zu reinigen. -
8. Kann aus Heizkörpern Gas austreten?
Erdgas kann bei Heizkörpern nicht austreten, da im Heizkreislauf lediglich heißes Wasser zur Verteilung der Wärme genutzt wird. Das Gas wird nur als Brennstoff für die Wärmeerzeugung genutzt und über einen Wärmetauscher das Heizungswasser und das Brauchwasser erhitzt. -
9. Können Heizkörper explodieren?
Ein Heizkörper kann nicht explodieren, aber er könnte bei zu hohem Betriebsdruck aufplatzen und undicht werden. -
10. Welchen Heizkörper benötige ich?
Die Leistungsermittlung ist eine Wissenschaft für sich, weil verschiedene Einflussfaktoren zu berücksichtigen sind. Prinzipiell müssen Heizkörper dem Raum genau die Wärmemenge zuführen, die er über die Außenwände, Fenster etc. verliert. Hierzu sind die Fläche der jeweiligen Außenbauteile, der Wärmedämmwert, die Raum- und Außentemperatur und vieles mehr entscheidend. Eine genaue Leistungsermittlung kann nur durch eine Heizlastberechnung Ihres Heizungsbauers erfolgen. Wir haben Ihnen jedoch für eine Überschlagsermittlung einige Durchschnittswerte pro Quadratmeter Wohnfläche zusammengestellt.
Art Watt/Quadratmeter Wohnraum, Neubau 50-60 W/m² Bad, Dusche, WC, Neubau 80-110 W/m² Wohnraum, Niederenergiehaus 30-40 W/m² Bad, Dusche, WC, Niederenergiehaus 60-80 W/m² Wohnraum, Altbau 80-130 W/m² Bad, Dusche, WC, Altbau 120-150 W/m² -
11. Kann man sich an einem Heizkörper verbrennen?
Wird ein Heizkörper beispielsweise mit 70 °C heißem Wasser betrieben, besteht bei längerem Kontakt die Gefahr von Hautverbrennungen. Die Grenztemperatur beträgt ca. 60 °C Oberflächentemperatur. In Kindergärten dürfen daher Heizkörper Oberflächentemperaturen von 60°C nicht überschritten werden. -
12. Sollen Heizkörper unter einem Fenster platziert werden?
Heizkörper sollten in der Regel unter dem Fenstern und möglichst über die gesamte Fensterbreite platziert werden. Fenster haben einen schlechteren Wärmedämmwert als Außenwände. Hierdurch ergibt sich auch eine geringere Oberflächentemperatur. Um Zugerscheinungen in diesen Bereich vorzubeugen, sollte ein Heizkörper diesen Kaltluftabfall abfangen. Ein nun schon langanhaltender Trend in neuen und energetisch sanierten Gebäuden sind platzsparende Vertikalheizkörper, denn dank Dämmung und energiesparender Fenster ist die Positionierung eines Heizkörpers in der Nische unter dem Fenster nicht mehr zwingend erforderlich. Vielmehr lässt sich dieser nun an beliebigen Stellen im Raum platzieren. Dadurch rückt der Heizkörper als gestalterisches Element des Innenraums verstärkt in den Fokus und entsprechend sind auch die Ansprüche an das Design gewachsen. -
13. Welche Heizkörperart ist die richtige für mich?
Bei Sanierung einer bestehenden Heizkörperanlage, bzw. bei vorhandenen Rohrleitungen die seitlich aus der Wand kommen empfehlen sich insbesondere Flachheizkörper wie die Compact und Plan Compact Austauschheizkörper.
Bei Neubauten, sowie bei Heizkörperanschluss von unten bieten sich die Ventilheizkörper Plan Ventil Compact, Plan Ventil Compact M, Ramo Ventil Compact, Ventil Compact und Ventil Compact M, an.
Für besondere Einsatzbereiche wie Badezimmer, Flur- oder Küche sowie bei speziellen Anforderungen an das Design bieten wir selbstverständlich auch eine breite Auswahl an modernen Heizkörpern wie Badheizkörpern und Designheizkörpern an. Besonders hinzuweisen ist auf den Röhrenradiator DELTA Laserline, der fast unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten bietet. -
14. Welche ist die minimale Temperatur für einen normalen Heizkörper?
Die geringste Temperatur für einen Heizkörper sind 40° Vorlauftemperatur. Unter diesem Wert findet keine natürliche Konvektion mehr statt und die Wärmeleistung ist sehr stark begrenzt. Für Temperaturen unter 40°, wie beispielsweise bei Wärmepumpen, bieten sich Heizkörper mit integriertem Gebläse, wie zum Beispiel der Gebläsekonvektor VIDO, an. Diese erzeugen eine künstliche Konvektion und ermöglichen eine hohe Wärmeleistung bei geringer Abmessung.