- Elektrisches Heizen
- Energiesparen
- News
- Produkt-Information
- Heizkörper
Ökodesign-Update 2025: Gewährleistung der kontinuierlichen Einhaltung von Energienormen
Was ist die Ökodesign-Verordnung?
Die neue Ökodesign-Verordnung (EU) 2024/1781 legt die Mindeststandards für die Energieeffizienz und den Umweltschutz von energieverbrauchsrelevanten Produkten fest, die in der EU verkauft werden. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus der Produkte berücksichtigt. Das Ziel besteht darin, die Kreislauffähigkeit, Energieleistung, Wiederverwertbarkeit und Haltbarkeit der auf dem EU-Markt angebotenen Produkte zu optimieren.
In der Gebäudetechnik hat es in den letzten zehn Jahren erhebliche Verbesserungen hinsichtlich der Produktleistung und der Umweltauswirkungen gegeben. Mit den bisherigen Ökodesign-Maßnahmen konnten beispielsweise rund 230 TWh/Jahr eingespart werden, was dem jährlichen Energieverbrauch Italiens entspricht. Die Überarbeitung vom Juli 2025 ist Teil der umfassenderen Klimaziele der EU, insbesondere im Rahmen des Europäischen Green Deals, der eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 anstrebt.
Was bedeutet das im einzelnen für Heizgeräte?
Die Ökodesign-Verordnung (EU) 2024/1781 ist eine Rahmenverordnung. Die Detailfestlegungen für konkrete Produkte sind in den sogenannten delegierten Rechtsakten (LOT) beschrieben. In diesen Rechtsakten werden die Anforderungen nochmals spezifiziert. Für Purmo-Produkte ist das der sogenannte LOT 20 „Einzelraumheizgeräte“ (EU) 2024/1103 vom 18.04.2024, der ab dem 01.07.2025 umgesetzt wird.
Ab diesem Zeitpunkt dürfen wir als Hersteller keine Produkte mehr in den Markt bringen, die den Vorgaben dieser Verordnung widersprechen. Händler oder Installateure dürfen diese Produkte aber weiterhin vertreiben. Auch wenn sich die Verordnung für die Einzelraumgeräte noch auf die „alte” Ökodesign-Richtlinie bezieht und noch nicht alle Punkte genau spezifiziert sind, werden hier beispielsweise folgende Anforderungen geregelt:
• Festlegung spezifischer Raumheizungs-Jahresnutzungsgrade je nach Produkt
• Elektrische Einzelraumheizgeräte dürfen nicht mehr ohne Thermostat in Verkehr gebracht werden und dürfen auch nicht in der Lage sein, ohne einen Thermostaten Wärme abzugeben. Ausgenommen sind Handtuchwärmekörper.
• Handtuchheizkörper mit einer Nennwärmeleistung von bis zu 60 W dürfen nur mit einer Betriebszeitbegrenzung betriebsfähig sein, deren maximaler voreingestellter Zeitraum höchstens sechs Stunden beträgt.
• Die Regelung darf im Bereitschaftszustand (Stand-by) nicht mehr als 0,5 W und bei vernetzten Regelungen nicht mehr als 2 W aufnehmen.
• Reparierbarkeit der Produkte durch fachkundliches Personal
• Mindestens 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit
Was bedeutet das für die Produkte von Purmo?
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die überwiegende Mehrheit unserer relevanten elektrischen Produkte bereits mit der aktualisierten Ökodesign-Richtlinie konform ist. Für diese Produkte werden wir die Begleitdokumentation um die erforderlichen Daten, wie z. B. die Energieverbrauchswerte, ergänzen, um den Zugang zu den Leistungsdaten der Produkte jederzeit zu gewährleisten. Die Produkte selbst bleiben unverändert, da sie bereits die strengeren EU-Normen erfüllen.
Die drei Produkte, die nicht mehr der neuen Ökodesign-Verordnung entsprechen, werden zum Stichtag 30.06.2025 aus dem Lieferprogramm genommen. Dazu zählen:
• Milos E
• Bar E
• Slim E
Wie zuvor beschrieben, können auf Lager vorhandene Artikel jedoch weiterhin von Händlern und Installateuren verkauft und installiert werden.
Download Information Ökodesign-Verordnung
Fazit:
Als Hersteller, der sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat, wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden eine sauberere und intelligentere Zukunft schaffen. Dank unseres vollständig Ökodesign-konformen Produktangebots ist es einfacher denn je, unsere gemeinsame Umweltbelastung zu reduzieren und den Endverbrauchern sichere, zuverlässige und effiziente Produkte mit niedrigeren Betriebskosten und längerer Lebensdauer anzubieten.
Wenn Sie Fragen zur Aktualisierung der Ökodesign-Richtlinie oder zu deren Auswirkungen auf unsere Raumklima-Komfortlösungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.